Familienaktion „Rübengeisterschnitzen“

Sa., 26.10.2024,

Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Inzigkofen, lädt am 26.10.2024 um 16:00 Uhr zum Rübengeisterschnitzen vor dem Bauernmuseum ein.

Die Rübengeister reihen sich ein in die verschiedenen regionalen Licht-, Wärme- und Erntedank-Traditionen. Die Ursprünge des Brauches sind zwar nicht eindeutig geklärt, doch folgender Hintergrund ist naheliegend: Im Herbst, nach der Erntezeit, kehrte traditionell Ruhe auf den Feldern ein. Für viele Tagelöhner und Knechte auf den Bauernhöfen bedeutete das vor allem eines: Armut und Hunger. Erst am 1. November wurden Pachten und Löhne bezahlt. Arme Kinder stahlen in ihrer Not Rüben von den Feldern, um sie in der heimischen Küche zu Speisen zu verwerten. Hierzu wurde nur das Innere der Rüben verarbeitet. In das Äußere schnitzten die Kinder Fratzen. So entstand der Rübengeist, der dann von einer Kerze erhellt wurde. Damit zogen die Kinder los, um in der Nachbarschaft Aufsehen zu erregen. Sie bettelten zudem um Lebensmittel. Man glaubte, dass der Lichterbrauch böse Geister vertreiben würde, weshalb man sich die Rübengeister vor die Türen stellte.

Zum Verarbeiten der Rübe sind eigenes Werkzeug sowie Unterlagen erforderlich. Beim Aushöhlen hilft ein scharfes Messer, ein Löffel oder auch, wer das hat, ein Spargelstecher. Das Werkzeug sollte stabil sein, weil die Rübe innen recht hart ist. Deswegen ist für die Kinder auch Hilfe durch einen Erwachsenen erforderlich. Außerdem werden ein größeres Küchenbrett, altes Zeitungspapier als Unterlage sowie für den Rübengeist, 2 – 3 Teelichter und Streichhölzer benötigt. Wir bearbeiten die Rüben ausschließlich in Handarbeit – ohne elektrische Geräte.

Tipp: Bringt eine Vesperdose mit und nehmt die ausgehöhlten Rübenstücke mit nach Hause! Sie können roh und gekocht gegessen werden, sind lecker und gesund!

Jedes Kind muss von einer erwachsenen Begleitperson unterstützt werden. Die Aufsichtspflicht liegt während der kompletten Veranstaltung bei den Eltern. Weitere Helfer stehen bereit.

Es gibt warmen Punsch und Zopfbrot! Bitte eigenen Becher mitbringen und an wettergerechte Kleidung denken! Bei Anbruch der Dunkelheit ziehen wir mit unseren Rübengeistern in einem kleinen Umzug, ohne Verkleidung, durchs Dorf!

Für die Rübe entsteht ein Kostenbeitrag von 2.- €, bitte passend dabei haben. Die Kosten für Punsch und Zopfbrot übernimmt der Albverein.

Eine Anmeldung ist bis 19.10.24 wegen Bestellung der Rüben zwingend erforderlich (per email: sav-inzigkofen@donautal.de, oder Telefon: 07571 – 740 417)

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen, Heike Rieger, Vorstandschaft OG Inzigkofen

Uhrzeit:
16:00 - 20:00


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht